Tag Archives: Oranienburg

Tea in the Forest – an interactive artwork

Tea in the Forest (Ongoing), Images from October 2017- February 2019

Tea in the Forest – an interactive artwork

In October 2017 I collected some porcelain shards in the forest and placed them in a small circle next to a small pathway. As I found more shards, I added them and changed the circle.

In my mind I called this work: “Tea in the Forest”, because there was a snout of a teapot among the shards. This small work was destroyed by the wild pigs every now and then, but everytime I walked past, I would fix the circle again.

I kept this circle going for more than a year, when I noticed that somebody else also added some extra shards to the circle. I was delighted.

Soon after that I got bored of the circle and added a rectangle. Then sombody placed a smiley face into the circle.

I loved, that there was somebody out there, creatively interacting with my little collection of shards.

At some stage I found some blue and and pink shards and added them. Now the fun started for real…

I am not sure anymore which changes I made and which were made by others from then on. Eventually I met an elderly couple from down the street at the artwork and they told me they made some of the changes. They were worried that I would be upset, when in fact I could assure them how much fun it was to know that others added and changed it too. Later I found out that another neighbour also made changes every now and then.

So now, everytime I walk into the forest I am curious to see if there might be a new arrangement. And whenever I can and feel like it, I also create something new out of it.

Today I met my neighbour in the forest, and she showed me two shards, one with a beautiful pattern. She told me that she got it from the lady down the road with the task to add it to the latest image…

This interactive artwork brings me so much joy! Every time I go there and find something new, I am happy like a child. Knowing that this small, little creative interaction has inspired others to also become creative and keep it going and exciting. Just look at all the ideas that they and I have already come up with, during our walks into the forest.

Click on the images in the gallery below, to be taken on a tour through the individual changes. The last image is from the 29th of February 2020. I will keep on updating this page, as and when there are more changes. At the end you can see an overview and the dates of each change.

Ein „Selfie“ – mal ganz anders

Körper – Bild – Landschaft Workshop an der KVHS

In den Sozialen Medien sind tausende Selfies zu finden. Und fast jeder der ein Smartphone hat, hat schon mal Eins gemacht. Ob mit oder ohne sexy Pose, Schmolllippen, Duck face  oder aus der Figur-schmeichelnden-von-oben-herab Perspektive… Wir alle haben das Bedürfnis erkannt und gesehen zu werden – so wie wir uns selbst wahrnehmen.

Aber wer sind wir wirklich? Und wie können wir die vielen Schichten und Wahrheiten die uns ausmachen, selbst bewusster erkennen und ausdrücken?

In dem neuen Kurs der Kreisvolkshochschule Oberhavel erstellen die Teilnehmer*innen ein lebensgroßes Selbstbildnis mit Farben, Formen, Symbolen, Bildern und Texten. Du brauchst weder künstlerisches Talent oder Vorerfahrung, nur die Bereitschaft und Lust, dich selber besser kennenzulernen und in einer Gruppensituation zu arbeiten.

Bei dem Workshop geht es um Kreativität, unsere Identität, Körper und unsere Geschichten. 

Diese Dinge bewusster wahrzunehmen, Verbindungen zu erkennen und Wege zu finden das alles für sich selbst auszudrücken… Dazu werden wir uns körperlich bewegen, malen/zeichnen und auch erzählen,  alles immer nur soweit wie es für jeden angenehm ist.

Angelehnt an das Prinzip von Body Mapping (das in den 90er-Jahren in Südafrika als Selbsthilfe für Frauen mit HIV/Aids entwickelt wurde), Äthiopische Heilrollen und verschiedene Mythologien und antikem Wissen aus der ganzen Welt habe ich (Imke Rust, bildende Künstlerin) den Körper-Bild-Landschaften Workshop konzipiert.

Auf großen Papierbögen lernen die Teilnehmer*innen ihre ganz persönliche Geschichte auszudrücken. Die Körperform funktioniert dabei wie eine Landkarte und ich zeige, wie man spielerisch und kreativ eigene Symbole und Ausdrucksformen entwickelt und mehr Selbsterkenntnis erlangt.

Am Ende hat man einen tiefen Einblick erlangt, was die eigene Körper- und Seelenlandschaft ausmacht und in welcher Beziehung wir zu unserer Umwelt stehen. Ausserdem haben wir jeder ein ganz individuelles, spannendes und vielsagendes „Selfie“ erstellt, das wir mit nach Hause nehmen können.

Mit mir kreativ werden / Get creative with me

In diesem Semester biete ich noch zwei Kreativ Workshops an der Volkshochschule Oberhavel, Oranienburg an. Es gibt noch ein paar freie Plätze! Wer also Lust hat mit zu machen, sollte sich bald anmelden.

In this semester there are still two courses at the Volkshochschule Oberhavel, Oranienburg, which I am presenting. There are still some spaces left, so hurry to reserve your spot.  (All courses will be presented in German)

Vision Boards – Ziele kreativ Visualisieren

Am Samstag den 01. 06. 2019, 10:00 bis 16:30 Uhr
(Noch Plätze frei)

Kennst du das auch: man nimmt sich so vieles schönes vor und ehe man sich versieht ist der Monat rum, das Jahr auch schon fast wieder und man hat das Gefühl gar nichts erreicht zu haben?
 
Oft gehen unsere Träume und Pläne unter, weil es uns schwerfällt uns auf sie zu konzentrieren. Oder wir glauben insgeheim nicht wirklich daran, das wir etwas schaffen oder das unsere Wünsche in Erfüllung gehen könnten…
 
Das kann sich ändern und ich zeige dir wie!

Vision Boards helfen uns Klarheit zu bekommen über unsere Träume, Ziele und Visionen fürs Leben. Wenn wir diese dann in Formen und Visionen auf Papier umsetzen und sie kreativ Ausdrücken, verleihen wir ihnen Kraft und Momentum.

In diesem Workshop erfährst du was Vision Boards sind und wie sie funktionieren. Jeder erstellt sein eigenes Vision Board: eine besondere Art der Collage mit ausgeschnittenen Bildern aus Zeitschriften, Skizzen, Farben, Texten, Affirmationen und Zielen.

Du brauchst keine vorherige Erfahrung um die einfachen Techniken zu lernen und diese für dich und deine persönliche Zukunftsgestaltung positiv einzusetzen.
Ich leite durch den Prozess, erkläre praktische Techniken, Hintergründe zu dem ‚warum’ und wie solche Vision Boards funktionieren und unterstütze bei der Zielformulierung.

Dozentin: Imke Rust (www.imkerust.com)
Kursnr.: A2701001
Kosten: 25,00 €
Jetzt anmelden unter: https://kvhs.oberhavel.de
Kreisvolkshochschule  Tel 6015752 Oranienburg

 

Kreativ in der Natur – Land Art Workshop

Am Wochenende vom 15. & 16. Juni 2019
in Neu-Friedrichsthal (noch Plätze frei)

Sehnen sie sich auch nach neuem Ausdruck, Natur und kreativem Schaffen?

Die Natur ist der beste Platz unsere Seele aufblühen zu lassen und neue Impulse in unser Leben zu bringen.

Lust auf etwas Neues und eine Auszeit vom Alltag? Dann lade ich sie herzlich ein, gemeinsam mit mir ihre Kreativität und die Natur neu zu entdecken.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur Offenheit, Freude an der Natur und Lust etwas Neues zu lernen.

Entdecken Sie die Natur und deren Farben und Formen auf gestalterische und kreative Weise. Nach einer kurzen Einführung in den kunstgeschichtlichen Hintergrund der Land Art Bewegung sammeln wir Naturmaterialien, die wir draußen vorfinden und gestalten ein oder mehrere vergängliche Werke, die wir fotografisch dokumentieren können. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Handy oder Digitalkamera, Schere, Taschenmesser, Kleinigkeiten für ein gemeinsames Picknick am zweiten Tag, Sonnen- und Insektenschutz.

Weitere Informationen, Bilder und ein kurzes Video finden sie HIER.

Kursnr.: A2701003
Kosten: 32,50 €

Dozentin: Imke Rust
Jetzt anmelden unter: https://kvhs.oberhavel.de
Kreisvolkshochschule  Tel 6015752 Oranienburg

::: NEU ::: NEU ::: NEU :::

Im neuen Semester wird es wieder den beliebten Art Journaling Kurs geben, sowie den Land Art Workshop. Hinzu kommen noch zwei neue Angebote:

Mut zur freien, intuitiven Malerei  B21302

Untitled. Mixed Media on Paper, 63 x 88

Intuitiv und frei malen und zeichnen – wie geht das? Wo fängt man an, wie arbeitet man Prozessorientiert und wie erschafft man ganz eigene und ausdrucksvolle Bilderwelten? Das, sowie viele Tricks und Tipps zu Komposition, Mischtechniken und Abstraktion, erlernen Sie in diesem Kurs.

 

 

 

 

 

Körperbildlandschaften | B21306

Totem fun: Phoenix or the Peacock Eyes. (Ink on paper, 20x20cm. By Imke Rust)

Totem fun: Phoenix or the Peacock Eyes. (Ink on paper, 20x20cm. By Imke Rust)

Auf großen Papierbögen entwickeln wir ein lebensgroßes Bild, basierend auf dem Umriss unseres eigenen Körpers. Inspiriert von Body Mapping, Äthiopischen Heilrollen und afrikanischer Mythologie, experimentieren wir mit Farben, Symbolen, Text und Mustern. Dabei können Sie auch Ihre Emotionen und Ideen kreativ umsetzen, sich und Ihren Körper besser kennenlernen und bewusster wahrnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

(Auf PINTREST habe ich eine Seite mit Vorbildern was Äthiopische Heilrollen sind und wie Body Mapping aussieht. Unser Kurs Körperbildlandschaften ist ein wenig an beides angelehnt, aber ganz anders…)

Weitere Informationen findest du im Kreisvolkshochschul Program für das neue Semester. Wenn du schon Fragen hast, bevor das neue Program geladen/gedruckt ist, kannst du mich auch gerne direkt anschreiben.

Ausserdem biete ich auch kreative Workshops für private Gruppen an, zum Beispiel als Geburtstagfeier, Betriebsausflug oder andere besondere Events. Wer Interesse hat, meldet sich einfach direkt bei mir.

 

Eröffnung/Opening: Art Journal – Das visuelle Tagebuch

(For English, please scroll down)


Sehr gerne möchten die Kreisvolkshochschule Oberhavel und ich Sie, Ihre Familien
und Freunde zur Ausstellungseröffnung


“Art Journal – Das visuelle Tagebuch”
am 25. April um 18:30 Uhr
in der Geschäftsstelle an der Havelstr. 18 in Oranienburg
einladen.


Insgesamt werden 22 Werke der Teilnehmenden und von mir selbst im KVHS Gebäude ausgestellt.
Die Vernissage wird durch den Landrat Ludger Weskamp eröffnet.

Wir freuen uns auf Sie.

Für weitere Informationen zum Art Journaling und den Kursen die ich anbiete, klicken sie bitte HIER.

The Kreisvolkshochschule Oberhavel and myself would like to invite you to the opening of the exhibition

Art Journal – The Visual Diary
on the 25th of April 2019 at 18h30
taking place at the offices of the Kreisvolkshochschule, Havelstr. 18 in Oranienburg.

Landrat Ludger Weskamp will be the opening speaker.

22 Works by the participants and myself will be exhibited.

We are looking forward to seeing you there.

“Fremde Welten” Finissage (Reminder)

(For English, please scroll down)

Exhibition view ‘Fremde Welten’ Imke Rust at the Orangerie, Oranienburg

Erinnerung: Finissage

Die Ausstellung ‚Fremde Welten’ der namibischen Künstlerin Imke Rust ist noch bis zum 5. April in der Orangerie zu besichtigen.

Am 5. April, um 18:30 Uhr lädt die Künstlerin alle Interessierten zur Finissage ein. Bei einem Glas Wein kann man die Arbeiten noch ein letztes Mal sehen und mit der Künstlerin ins Gespräch kommen. Um 19:15 wird noch ein 45 minütiger Dokumentarfilm über die ausgestellten Land Art Arbeiten gezeigt.

Der Film ‚An Infinite Scream’ dokumentiert mit wunderschönen Bildern und Eindrücken die Entstehung der Arbeiten, verfolgt aber auch die politischen Hintergründe und wirft Fragen über Kunstfreiheit, Zensur und den Stellenwert der Kunst in der Gesellschaft auf. Steffen Holzkamp, Filmemacher, Musiker und Ehemann der namibischen Künstlerin, wird auch anwesend sein und nach der Filmvorführung gemeinsam mit der Imke Rust Fragen zu dem Projekt und Film beantworten.

Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt.
Weitere Infos zu dem Film und eine kurze Vorschau gibt es unter https://aninfinitescream.wordpress.com/

Synopsis:

In der prallen Wüstensonne über 1000 Weißdornen zu Kreisen legen? Schwarze Müllsackrosen in die Sanddünen pflanzen? Oder eine halbe Tonne Salz  zu einer begehbaren Skulptur formen?

Die Landart Installationen der Namibischen Künstlerin Imke Rust folgen einem immanenten Anliegen: Der Sorge über den zunehmenden Uranabbau in Namibia und der Verschandelung der Wüste. Ihre Kunstwerke sorgen für Aufmerksamkeit, verstehen sich aber auch als ein symbolischer Schutz für das geschundene Land.

Kann Kunst etwas bewirken? Was kann ich tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Imke Rust auf eindringliche Weise.

In 2012 in Namibia und Berlin gedreht, spiegelt der Film die  teils meditative Stimmung der Entstehung von Rust’s Landart. Ruhige Einstellungen bei der Installation der „Salt Circles“ oder reportagige Handkamera bei der Videoperformance „The Scream“ auf der Seebrücke am Atlankik: Schnitt und Montage folgen dem Tempo der Kunst.

Die Absage der gebuchten Rust-Ausstellung seitens der Kunstvereinigung bringt dem Film eine dramaturgische Wendung und verlagert den Schwerpunkt hin zu einer gesellschaftlichen und medialen Kontroverse über die „Freiheit der Kunst“ in Namibia.

So organisiert sich die bekannte Künstlerin mit Hilfe durch ein Netzwerk von Unterstützern ihre Ausstellung einfach selbst.

Starke Bilder an atemberaubenden Orten, sowie Illustrationen und Musik verdichten den Film zu einem eindrucksvollen Statement für Courage und Eigeninitiative im eher konservativen Namibia.

Die Filmarbeit in Namibia wurde teilweise vom National Arts Council of Namibia unterstützt.

Alle Arbeiten stehen zum Verkauf. Dazu bietet sich die Chance bei der Finissage oder wenn sie nicht vor Ort sein können, melden sie sich bitte per Email bei mir.

Adresse: Orangerie, Kanalstraße 26a, 16515 Oranienburg

ENGLISH:
Reminder: Finissage

The Exhibition ‘Fremde Welten’ by Imke Rust can still be viewed at the Orangerie (Oranienburg) till the 5th of April 2018.

On the 5th of April, at 18h30 you furthermore have a the opportunity to join the artist for a glass wine at the Finissage, to view the works and meet the artist. At 19h15 a 45min documentary (in German) about the origin and process of Imke Rust’s land art works which are on the display will be shown.

The filmmaker and musician Steffen Holzkamp, who is also Rust’s husband, will be present and there is time for questions after the film.

The film ‘An Infinite Scream’ not only shows the artist’s effort to raise awareness of the increasing pollution and destruction through Uranium mining in the Namib Desert, but also raises questions about artistic freedom, censorship and the power of art.

You can find a trailer and more information about the film under https://aninfinitescream.wordpress.com/

Artworks are for sale, either at the Orangerie or through contacting me via email.

Fremde Welten – Orangerie, Oranienburg

Wald / Forest, Acryl auf Leinwand, 100 x 100cm

Announcement Upcoming Solo Exhibition / Bekanntmachung Solo Ausstellung:

»Fremde Welten«
Land-Art-Fotografien und Malerei von Imke Rust in der Orangerie

Oranienburg – Imke Rust zieht es raus in die Natur. Das Besondere dabei: Die Künstlerin malt nicht die für uns gewohnte Umwelt, sondern sie entführt den Betrachter in fremde Welten und neue Perspektiven. Zum Teil entstanden ihre Arbeiten in Namibia, der exotischen Heimat der Künstlerin. Andere Arbeiten sind Ausdruck ihrer Erfahrungen und Gefühle der ihr neuen Umgebung hier in Deutschland, wo sie seit ein paar Jahren ihr zweites Zuhause gefunden hat. Ihre vielseitigen Ausdrucksformen über Installationen und Malerei, sowie ihre spezielle Bild und Formsprache, mal figürlich, mal abstrakt, spannen auch konzeptuell den Bogen zwischen verschiedenen Welten.

Interessierte haben ab Dienstag, 13. Februar, die Möglichkeit, die Ausstellung »Fremde Welten« von Imke Rust bei Veranstaltungen in der Orangerie, Kanalstraße 26a, oder nach telefonischer Vereinbarung unter (03301) 600 8506 zu besichtigen.

Am Donnerstag, 5. April, findet die Finissage zur Ausstellung gemeinsam mit der Künstlerin statt. Hierzu präsentieren Filmemacher Steffen Holzkamp und Imke Rust einen eindrucksvollen Dokumentarfilm über die Entstehung der ausgestellten Land-Art-Arbeiten.

Mehr Info: Orangerie – Oranienburg

Kreativ im Grünen – Land Art Workshop

(Apologies to all my English-only readers. I am offering a land art workshop in Germany and so this post is in German. If you have any questions regarding this workshop, please use the comments option below and I will gladly answer you in English.)

webLAndArtWorkshop_ImkeRustPoster

Sehnen sie sich auch nach neuem Ausdruck, Natur und kreativem Schaffen?

Der Frühling ist die perfekte Zeit auch unsere Seele aufblühen zu lassen und neue Impulse in unser Leben zu bringen.

Lust auf etwas Neues und eine Auszeit vom Alltag? Dann lade ich sie herzlich ein, gemeinsam mit mir ihre Kreativität und die Natur neu zu entdecken.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur Offenheit, Freude an der Natur und Lust sich auszuprobieren.

webIRust_DSC02090(c)

Ziel des Workshops ist

  • zu inspirieren
  • die Freude am kreativen Schaffen und Ausdruck in und mit der Natur wieder zu entdecken.
  • Grundkenntnisse über die Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei Land Art zu erwerben.
  • den bewussten Umgang mit der Natur, Materialien und Prozessen zu vermitteln.
  • Spaß am gemeinsamen Gedankenaustausch und kreativen Schaffen haben.

Wann:                       Jedes 2te Wochenende oder auf Anfrage (der nächste Termin: 9./10. Mai) 

Samstag 12h00 – 18h00 und Sonntag 11h00 – 18h00

Treffpunkt:               Atelier Imke Rust, Birkenstr. 11, OT Neu-Friedrichsthal, 16515 Oranienburg

Teilnehmer:              3 bis 6 pro Workshop (nur mit vorheriger Anmeldung)

>>> Bitte mitbringen:

  • Offenheit, Neugierde und Phantasie
  • Skizzen- oder Schreibblock oder Papier, Bleistift, Radiergummi
  • Wenn vorhanden: Fotoapparat, Taschenmesser, Korb oder Tasche zum Sammeln von Naturmaterialien
  • Wetter und naturtaugliche, bequeme Kleidung und Schuhe
  • Mittagessen – zum Teilen und gemeinsamen Essen
  • Etwas zu trinken für unterwegs.

Tee und Kekse für zwischendurch stehen bereit.

Wir werden Zeit draußen im Wald und auch im Atelier verbringen. Alles ist in kurzer Laufentfernung.

 

Nächste Termine:

9. -10. Mai 2015 (Samstag 12h00 – 18h00 und Sonntag 11h00 – 18h00)

23. – 24. Mai 2015 (Samstag 12h00 – 18h00 und Sonntag 11h00 – 18h00)

6. – 7. Juni 2015 (Samstag 12h00 – 18h00 und Sonntag 11h00 – 18h00)

Auf Anfrage gestalte ich auch gerne Workshops zu anderen Zeiten (min. 4 Teilnehmer).

Über mich, Imke Rust:

Ich bin eine namibisch-deutsche Land Art und multimediale Künstlerin, aufgewachsen in der Wüste Namibias. Seit 5 Jahren pendele ich zwischen meiner Heimat und Deutschland, zwischen Wüste und Wald. An der Universität von Südafrika absolvierte ich mein BA Degree in Visual Art und bin zweimalige Gewinnerin des wichtigsten Kunstpreis Namibias, der Standard Bank Namibia Biennale. In zahlreichen Solo und Gruppenausstellungen wurden Arbeiten von mir weltweit ausgestellt. Über ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) kam ich 2006 das erste Mal nach Berlin.

Als Kuratorin der National Art Gallery of Namibia konnte ich auch fundierte Kenntnisse der Business-und Managementseite der Kunstwelt erwerben. Des Weiteren habe ich ein umfangreiches Kulturaustauschprojekt zwischen Namibia und Berlin mit einem deutschen Partner initiiert und über mehrere Jahre geleitet.

In meiner eigenen Kunst zieht es mich immer wieder raus in die Natur. Meine Freude am kreativen Schaffen teile ich gerne, unter anderem mit einem Land Art Projekt mit 8 afrikanischen Künstlern im größten National Park Namibias (Etosha), einigen Kunst Workshops in Namibia und Berlin, Installationen im öffentlichen Raum und über meinen Blog.

Ich freue mich darauf meine vielseitigen Erfahrungen, Tipps und Wissen mit euch zu teilen und euch bei der Entstehung eurer eigenen Land Art Arbeit zu begleiten.

Kennen sie jemanden der sich für diese Workshops interessieren könnte? Dann wäre ich ihnen sehr dankbar, wenn sie diese Information mit ihnen teilen!

Hier noch ein paar Bilder von vorherigen Workshops und eigenen LandArt Arbeiten:

New Forest Explorations

Untitled nature art by © Imke Rust

Untitled nature art by © Imke Rust

On the weekend we explored a new piece of forest close to our home. I enjoy that there is still so many interesting places we do not know all around our new home and especially so much nature. The days are slowly getting longer and occasionally the sun shows her presence. I am deeply grateful for that.

Have you ever considered how conditioned we are by the environment we grow up in, and that we are familiar with? Have you felt overwhelmed by new landscapes in a positive or negative way?

I realised that I am still feeling unfamiliar with the environment and that whenever I am outside I enjoy getting to know and experience all these unfamiliar impressions, like a tourist would do. But just like a tourist, I am still very aware of not belonging. It takes time, but slowly I am feeling a bit more familiar with the forest, the weather, the space and the animals around.

With all this nature around us, I found it strange that so far I had not felt called to make any art outside. Once I realised this, I also understood that it does take time to adjust to a new environment, especially if it is so much the opposite of what you know.

I can now already identify a few local birds and trees by name. I am getting a bit more used and comfortable with the winter weather and the wetness of this area. I have watched deer grazing, a fox walking past, studied a red kite circling above our heads and now I have also seen my first wild boars in the forest! They saw us first, so to be totally honest, I just saw three large dark backs running away from us in a split second.

All this makes me feel blessed and honoured to get to know this world.

This weekend, on our walk through a forest, I suddenly regained the spontaneous inspiration to experiencing my surroundings creatively. While my husband continued his walk I stayed behind and just started. I found some wood shavings from a freshly cut tree and nearby a small V-shaped tree who called me….

It felt really good to be creating out in nature again and becoming aware of the challenges of a winter forest landscape. So different to a sunny desert plain…

Anyway here are a few pictures of my latest land art piece and I hope it will be followed by many more soon!

(Please click on the images for a larger view. Then use the arrows on the sides to get to the next image.)

PS. Just a few meters away from this work is the Oder-Havel canal, and at some stage I turned around to this:

Nawa = Good!

Nawa = Good!

NAWA!

That moment when a ship passes you on an outing to the forest and reminds you all is well, and does so in a language you only associate with home i.e. Namibia… For the non-Namibians: Nawa means ‘good’ in Oshivambo and is used pretty wildly, even by non-Oshivambo speaking people.