This week a handful of guests from all over Europe are discovering Berlin as part of a film workshop entitled “Berlin Stages” funded by the EU and organized by Frameworks e.V.. The invited guests have a chance to experience an artistic Berlin with a HD film camera, as they will be meeting and filming Berlin artists and are getting some hands-on opportunity to create their own art together with these artists. I am one of the artists that they will be visiting (tomorrow) and we will be doing land art in the Lankwitz Community Park (my current studio till I can move into a ‘real’ studio with a roof in middle of July hopefully). I am looking forward to an exciting and fun day in the park tomorrow and keeping my fingers crossed for good and dry weather. If you are in the area, come by and share in the fun!
The results of their workshop will be shown on Thursday, the 7th of July at 20h00 at the Holiday Inn City East. Everybody is cordially invited. Hope to see you there!
More info about the project can be found below (unfortunately only in German) or on www.frameworks-berlin.de
Mit „Berlin Stages“ ist dem Berliner Verein FRAMEWORKS e. V. gelungen, aus einem der begehrten EU-Fördertöpfe Geld zu werben, um Gäste zu einem Film-Workshop nach Berlin einzuladen. „Das bunte Programm und die Chance Berlin aus der künstlerischen Perspektive zu erleben hat die Teilnehmer von vorneherein beeindruckt“, weiß Thomas Nagel, 1. Vorsitzender von FRAMEWORKS e.V.. Der Verein hat sich die Themenschwerpunkte Kultur und Bildung auf die Fahne geschrieben, und so können die 14 Gäste aus Europa Anfang Juli filmend in die Kunstszene der Stadt eintauchen. Landart, Pulp-Painting, Tonstudio und Museumsbesuch stehen ebenso auf dem Programm wie Improtheater und Modenschau. „Das Projektmanagement von der Konzeption bis zur Durchführung eines solchen Workshops ist eine Klasse für sich“, lacht der 1. Vorsitzende. „Wir freuen uns mit unseren Gästen über die individuellen Erfolge und Entdeckungen“, so Nagel.
Am Donnerstag, den 7.Juli.11, zeigen die Teilnehmenden ab 20 Uhr im Foyer des Hotels Holiday Inn City East für einen Abend, was sie im Rahmen des fünftägigen Workshops in Begleitung von Berliner Künstlern und Kulturschaffenden erarbeitet haben. FRAMEWORKS e. V. und seine Gäste laden zum Austausch ein. Zu den Spielregeln von EU-finanzierten Grundtvig-Workshops gehört, dass die Teilnehmenden 18 Jahre oder älter sind und für den Workshop ihrer Wahl mindestens eine europäisches Grenze überwinden. Alle drei Jahre können Erwachsene unabhängig von ihren persönlichen Budgets so auf den Spuren des dänischen Erfinders der Volkshochschule Grundtvig reisen und im Austausch mit anderen Europäern ein Themengebiet ergründen. Die Reise-, Unterbringungs- und Workshopkosten werden voll finanziert. 2012 werden europaweit Workshops rund um den Erhalt von Gesundheit angeboten. Infos:www.frameworks-berlin.de
Für Rückfragen: Workshop-Hotline: 030/67922763
Thomas Nagel, 1. Vorsitzender FRAMEWORKS e. V. (mobil: 0151/22832281) Renate Nuppenau, 2. Vorsitzende FRAMEWORKS e. V. (mobil: 0177/8076693)