Szene aus ‘An Infinte Scream’ / Still from ‘An Infinite Scream’
Ich freue mich, das der Dokumentarfilm ‘An Infinite Scream’ über meine Land Art Arbeiten in Namibia beim Eugene Environmental Film Festival gezeigt wird.
Die Filme des hybriden Festivals können online aus der ganzen Welt oder auch vor Ort gesehen werden. Falls du den Film von Steffen Holzkamp noch nicht gesehen hast, oder noch einmal gucken willst, ist dies nun eine perfekte Gelegenheit.
(Wenn du den Film lieber in Deutsch sehen willst, dann kann ich dir einen privaten Link während dieser Zeit schicken. Bitte schicke mir dazu deine Email Adresse.)
ENGLISH: I am happy to announce that our documentary film ‘An Infinite Scream’ about my Land Art Project in Namibia, will be screened as part of the Eugene Environmental Film Festival ( 15-24 April 2022). The hybrid festival allows the films to be seen online from all over the world, as well as in person at the Broadway Metro, Eugene.
In case you have not seen this great documentary film by Steffen Holzkamp yet, or it you like to see it again, this is a perfect opportunity to do so!
This link takes you to the film. The film will be screened in English.
Von der Webpage vom/ from the webpage of the Eugene Environmental Film Festival:
“In partnership with The Center for Environmental Futures Emerald Earth Film Festival, we are hosting a hybrid festival!!
April 15th to April 24th, 2022!
Join us for an exploration of our commitment to each other and the environment. Journey and be witness to diverse cultures, traditions, species, beauty, adventure, ecosystems, sustainable practices, and resistance efforts to protect our planet. Envision a world that honors and celebrates voices, perspectives, experiences, and indigenous ways of knowing from around the world
April 15-April 22 films online – free & accessible to a global audience April 22-April 24 in-person Broadway Metro, Eugene OR http://www.broadwaymetro.com“
Szene aus ‘An Infinte Scream’ / Still from ‘An Infinite Scream’
Wenn die Tage lang und einsam werden – Land Art Film gucken (Deutsch weiter unten)
SubRosa by Imke Rust – Film Still
The times are crazy and many people around the world are asked to stay at home and avoid social contact. So we thought the time is perfect to finally make our documentary film An Infinite Scream freely accessible to everyone via the Internet.
Also, because the documentary and the artworks have a strong and inspiring message of encouragement to find ways of becoming actively involved in creating the changes we want to see.
And, the good part is that it is available in English and in German!
You are welcome to share the link and we would love to hear your thoughts once you have watched it.
Please take care and stay healthy!
English:
Concerned about the ever-increasing uranium mining in Namibia a local artist sets out to give the Namib Desert a voice: An Infinite Scream
Thousands of thorns arranged into traps in the blistering desert heat? Black rubbish bag roses planted between dunes or half a ton of salt poured into six huge circles?
Imke Rust’s land art installations not only show her concern about the extent of exploitation and pollution happening in the Namib Desert. They are also an attempt to symbolically protect the land and raising awareness about the effects of the ever-growing uranium mining industry.
Can art be an invocation for change?
Shot in 2012 in Namibia and Berlin, Holzkamp’s approach is determined by the nature and pace of Rust’s artworks. Meditative sequences documenting the making of the “Salt Circles” are followed by reportage style filming of the “The Scream”, an art action at the Atlantic coast.
When the local arts association unexpectedly rejects Rust’s exhibition, the film takes a dramaturgical turn and shifts the focus to the ensuing controversy about freedom of arts in Namibia. The well-known artist, with the help of a network of supporters, now finds alternative ways to ensure her works will be seen.
Strong imagery, breath-taking locations and atmospheric music weave the film into an impressive portrait of courage and initiative in a rather conservative society.
Filming on location in Namibia was supported in part by the National Arts Council of Namibia.
Title: An Infinite Scream Documentary English/German 45min 2012-13Produced on location in Namibia and Berlin.
Director & Producer: Steffen Holzkamp Filmmaker and musician based in Berlin.
Stills from the film.
Wenn die Tage lang und einsam werden…
Die Zeiten sind verrückt und viele Leute überall in der Welt sollen Zuhause bleiben und soziale Kontakte vermeiden. Also dachten wir uns, es ist die perfekte Zeit unseren Dokumentarfilm ‚An Infinite Scream’ für alle frei zugänglich im Internet zu veröffentlichen.
Auch weil der Film und die Kunst eine starke, inspirierende Botschaft haben, die uns ermutigt die Veränderungen die wir gerne in der Welt sehen wollen, aktiv und kreativ selbst mit zu gestalten.
Den Film gibt es in English (Original) und Deutsch (Overvoice).
Der Link kann gerne geteilt werden und wir freuen uns natürlich wenn ihr eure Gedanken zu dem Film mit uns teilt.
Bitte pass dich auf und bleib gesund!
Deutsch:
Ein Dokumentar Film von Steffen Holzkamp
Synopsis:
In der prallen Wüstensonne über 1000 Weißdornen zu Kreisen legen? Schwarze Müllsackrosen in die Sanddünen pflanzen? Oder eine halbe Tonne Salz zu einer begehbaren Skulptur formen?
Die Landart Installationen der Namibischen Künstlerin Imke Rust folgen einem immanenten Anliegen: Der Sorge über den zunehmenden Uranabbau in Namibia und der Verschandelung der Wüste. Ihre Kunstwerke sorgen für Aufmerksamkeit, verstehen sich aber auch als ein symbolischer Schutz für das geschundene Land.
Kann Kunst etwas bewirken? Was kann ich tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Imke Rust auf eindringliche Weise.
In 2012 in Namibia und Berlin gedreht, spiegelt der Film die teils meditative Stimmung der Entstehung von Rust’s Landart. Ruhige Einstellungen bei der Installation der „Salt Circles“ oder reportagige Handkamera bei der Videoperformance „The Scream“ auf der Seebrücke am Atlankik: Schnitt und Montage folgen dem Tempo der Kunst.
Die Absage der gebuchten Rust-Ausstellung seitens der Kunstvereinigung bringt dem Film eine dramaturgische Wendung und verlagert den Schwerpunkt hin zu einer gesellschaftlichen und medialen Kontroverse über die „Freiheit der Kunst“ in Namibia.
So organisiert sich die bekannte Künstlerin mit Hilfe durch ein Netzwerk von Unterstützern ihre Ausstellung einfach selbst.
Starke Bilder an atemberaubenden Orten, sowie Illustrationen und Musik verdichten den Film zu einem eindrucksvollen Statement für Courage und Eigeninitiative im eher konservativen Namibia.
Die Filmarbeit in Namibia wurde teilweise vom National Arts Council of Namibia unterstützt. Originaltitel: An Infinite Scream Trailer: aninfinitescream.wordpress.com Produktionsland: Namibia / Deutschland Produktionsjahr: 2012 – 2013 Erscheinungsjahr: 2013 Spieldauer: 45 Minuten Genre: Kunst/Kultur/Musik & Portrait Regie & Kamera: Steffen Holzkamp / ONEXA-AV