Gedenkinstallation für die inhaftierten Zwangsarbeiterinnen des Neubrandenburger KZ-Außenlagers von Ravensbrück.
Memorial artwork for the Neubrandenburger Satellite KZ Camp ‘Waldbau’ to commemorate the women who were incarcerated here during WWII.

Die Namen der Inhaftierten
Um die Namen der Inhaftierten des Neubrandenburger KZ-Außenlagers auf dem Gelände sichtbar zu machen, hat die Künstlerin Imke Rust ein vielschichtiges Erinnerungszeichen für den Ort entworfen.
Das Stadtarchiv Neubrandenburg und der Verein RAA M-V mit dem Projekt zeitlupe arbeiten seit 2017 daran, Archive zu sichten und verschiedene Informationen zusammenzutragen, um eine Liste mit den Namen der Zwangsarbeiterinnen zu erstellen.
In einem partizipative Prozess wurden die ersten 500 recherchierten Namen von Freiwilligen in die Plexiglastropfen graviert und dann am 1. Oktober 2021 an die Gestelle gehängt. Es wird erhofft, von den ca 7000 Frauen die in den Aussenlagern von Ravensbrück in Neubrandenburg inhaftiert waren, noch mindestens 1000 weitere Namen zu recherchieren und diese dann als NamensTropfen zu gravieren und aufzuhängen.
Ein Projekt der RAA, zeitlupe und Stadt Neubrandenburg, mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung und Landesforst Mecklenburg-Vorpommerns (Forstamt Neubrandenburg)
Das Symbol der Tropfen
Die Tropfenform kann Tränen, Regen oder Weiblichkeit symbolisieren, bezieht sich aber auch auf die Feuchtigkeit, die in den unterirdischen Baracken herrschte, weil sie undicht gebaut waren und weil Atem und Ausdünstungen der Frauen zu einem feuchten Raumklima führten.
Die bunten Tropfen bieten einen visuellen Kontrast zur Umgebung und verdeutlichen, dass das Leben der Frauen nicht nur aus ihrer KZ-Haft bestand, sondern sie ein Leben davor und im besten Fall auch danach hatten; mit schönen Erlebnissen, Familie, Freizeit und Freunden.
Imke Rust, 2021






First Public Phase
In the first phase of this project, the first 100 names have been engraved by the artist and are exhibited in a temporary exhibition at the regional library of Neubrandenburg. As further names will be researched and secured, they will be engraved by members of the public during workshops and other participatory events. Eventually all name drops will be hanged in three installations at the Waldbau place of commemoration.










Installation at the regional library, Neubrandenburg (Photos: Frau Bülow, Gedenkarbeit Neubrandenburg)
Siehe auch / Also view: 2020 FrauenSilhouetten – Gedenkort Waldbaulager KZ